Unser Leben mit Corona: das Institut für Liebe nach der Eröffnung
Wir haben das Institut für Liebe zu Beginn der Corona-Abstandsmaßnahmen eröffnet und reflektieren in unserem zweiten Video, wie sich die Situation von Tag zu Tag wandelt.
Wir haben das Institut für Liebe zu Beginn der Corona-Abstandsmaßnahmen eröffnet und reflektieren in unserem zweiten Video, wie sich die Situation von Tag zu Tag wandelt.
Wir haben es getan. Das Institut für Liebe ist eröffnet. Wir sind glücklich über die guten Schwingungen, die wir trotz und mit Corona aussenden konnten. Unser Motto: „Liebe in Zeiten von Corona“ hat unsere Teilnehmer mit der Online-Streaming-Eröffnung erreicht. Wir freuen uns sehr über die etwa 50 per zoom eingeloggten Teilnehmer. Eine Vielzahl der Besucher saß zu zweit an den Bildschirmen und verfolgte, wie wir uns und unsere Vision, die wir mit dem Institut für Liebe verbinden, vorstellten sowie was unsere live dazugeschalteten Gäste zu Liebe und Sexualität zu sagen haben.
Dr. Ingrid Rupp und Maren Schlenker eröffnen das Institut für Liebe am Freitag, den 20.3.2020 um 19 Uhr virtuell als Facebook-Live-Event. Die Teilnahme am Facebook-Live ist kostenlos! Unter diesem Link kommt ihr direkt auf die Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/891414734614753
Planänderung: Wir ändern unsere Strategie und laden euch ein, an unserem Eröffnungsabend online teilzunehmen. In live und real dürfen wir kein Publikum empfangen – aus infektionsbiologischer Sicht richtig und gut. Der Fensterplatz hat seine kommenden Events, inklusive unserer Institutseröffnung, abgesagt.
Wir bringen dennoch eine gute Nachricht zu euch. Wir möchten unser Programm trotzdem mit euch teilen: als Live-Übertragung via Facebook bzw. Youtube.
Zusammenhalt, Friede und Sinnlichkeit: das sind die Werte von uns: Maren Schlenker und Dr. Ingrid Rupp, die beiden Gründerinnen des „Instituts für Liebe“.
Am 20. März 2020 um 19 Uhr stellen wir am Fensterplatz in Heidelberg unsere Organisation vor. Wir wollen Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich im Rahmen von Vorträgen, Workshops und Themenabenden zum Thema Liebe, Nähe sowie Partnerschaft austauschen und informieren können. Wir legen Wert auf die Ausgewogenheit zwischen einer wissenschaftlichen Betrachtungsweise und der ganzheitlichen Darstellung der Gefühlsebene.
Unser podcast soll von Liebe, Sex und Gründen erzählen. Dafür haben wir uns Tipps bei den Gründern der Bildbrauerei UG geholt und unser erstes Thema ins Mikro gelabert: die Periodenzeit! Wir testen zunächst an unseren Freunden, ob es den Zuhörern zu sehr gruselt was wir da verzählten.